Kategorie: Wirtschaft

Anorganisches Wachstum durch Unternehmenstransaktionen in Organisationen des Bildungs- und Sozialsektors

Abstract [en]: Both in academic publications and in practice as well, nowadays it is broadly agreed upon, that corporate transactions represent a powerful management tool on the further development of organizations also in the educational and social industry, in order to meet new challenges and to adapt to a changing environment. However, in practice, a larger number of purchases or...

Benötigt ein Startup einen Aufsichtsrat oder Beirat?

Abstract [de]: In Startup-Sachverhalten sind eine Unternehmergesellschaft und eine GmbH im Gegensatz zur Aktiengesellschaft nicht gesetzlich verpflichtet, ein Überwachungsorgan wie einen Beirat oder Aufsichtsrat für die Geschäftsführung einzurichten. In diesem Kapitel wird erläutert, warum sich Gesellschafter von Startups freiwillig für die Einrichtung eines Beirats oder Aufsichtsrats (im Englischen auch „BOARD“ oder „ADVISORY BOARD“) entscheiden könnten. Obwohl die Begriffe Beirat und...

Vom Modell der Wirtschaft zum Glauben an das Funktionieren?

Abstract [de]: Das gute Funktionieren der staatlich eingebundenen Wirtschaft (Nationalökonomie) für die Bürger, für staatliche Stellen und für befreundete Staaten kann nicht unmittelbar den Lehrbü­chern ent­nommen oder pauschal einer weisen göttlichen Ordnung zugemutet werden. Es muss mit tausenderlei Anregungen und Erfahrungen von den wenigen Volkswirten erarbeitet wer­den, die sich mit menschli­chem Spurenlesen und Spurendeuten befassen, und die neben dem einschlägigen...

Das Bargeld nicht dem Digitalen opfern!

Abstract [en]: Cash in people’s possession embodies a sense of material freedom; for this reason alone, it should be preserved at all costs. A switch to digital currency, as proposed by various parties, would further alienate citizens from legal tender as a „creature of the legal order,“ endanger them through cybercrime, and strain their trust in the system of market-based...