Verschlagwortet: Unternehmensführung
Abstract [de]: Das Phänomen Führung hat die Menschen schon seit jeher fasziniert und die Sozialwissenschaften haben eine Menge an Erklärungsmodellen hervorgebracht, die uns bei unseren Führungsaufgaben helfen können. Doch die unendliche Vielfalt an Führungstheorien, an psychologischen Konzepten, an wissenschaftlicher wie auch zeitgenössischer Managementliteratur, verschleiert oft den Blick auf das Wesentliche und vielleicht auch ganz Einfache. Die hier plakativ dargestellten „8...
PRESSEMITTEILUNG: November 2012 November 2012 Förderung junger Familien Institut für Sozialstrategie entwickelt das Konzept einer „Familienteilzeit“ Kita-Finanzierung und Betreuungsgeld-Debatte: Die deutsche Regierung tut sich bislang schwer mit Maßnahmen zur Förderung von modernen, jungen Familien. Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, Direktor des Instituts für Sozialstrategie und Entwickler des Konzeptes des „Bildungssparens“, hat hier ein innovatives Konzept nach bewährtem Vorbild entwickelt: Die...
Abstract [de]: Im Interview mit der Wirtschaftswoche konstatiert Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel einen erheblichen Vertrauensverlust in die katholische Kirche. Dies sei auf Amtsarroganz, Sprachlosigkeit und Neoklerikalismus zurückzuführen. Ein überidealisiertes Selbstbild, eine Konzentration auf die eigene, institutionelle Logik an Stelle der Logik des Zuhörens sowie die Angst vor innerkirchlichem Kontrollverlust hätten eine Kluft zwischen Klerus und Gläubigen verursacht, sodass viele sich...
Abstract [en] Speaking of moral leadership, one often uses general principles, such as a code of conduct, as a guideline. They exist business-internally as well as globally like the Global Compact. The problem is that their practicability is generally constricted because of their superficiality. Managers need an explicit footing when it comes to guide a business, oneself and the employees...