Verschlagwortet: Wirtschaftsethik
Abstract [de]: Die Widerspruchshypothese zwischen Ethik und Wirtschaft stellt ohne Umschweife die Behauptung auf: Ethik hat in der Wirtschaft nichts verloren, da die Schaffung von wirtschaftlichem Mehrwert nicht kausal mit ethischen Handlungsmotiven zusammenhängt. Nur ein schlechter Unternehmer würde zweckfrei aus ethischen Motiven handeln, ohne deren unmittelbar ökonomischen Wert überprüft zu haben. Für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg ist ethisches Handeln jedoch...
Abstract [de]: Ethische Geldanlagen und profitorientiertes Denken müssen kein Widerspruch sein, meint Professor Josef Wieland, Leiter der Constance Academy of Business Ethics. So findet die Praxis des Social Responsible Investing (SRI) zwischenzeitlich breiten Anklang – bei kirchlichen Akteuren ebenso wie bei führenden Banken. Damit die sozialbewussten Geldanlagen jedoch wirklich zweckgemäß sind und nicht nur als Kommunikationsstrategie dienen, fehlt es allerdings...
Abstract [de]: Unternehmerische Verantwortung (CSR) lässt sich am besten dann definieren, wenn man über das ökonomische Verständnis von Unternehmen hinausgeht und sie als handlungsfähige Akteure der globalen Zivilgesellschaft begreift. Nimmt man dann noch die wirtschaftlichen Randbedingungen wie Knappheit, Gewinnstreben, Wettbewerb, Kooperation und Wohlstandsmehrung hinzu, lassen sich unter dem Imperativ der Menschenwürde Wertestrategien entwickeln, die mehr sind als nur Codizes auf...
Abstract [de]: Unternehmerische Verantwortung lässt sich am besten dann definieren, wenn man über das ökonomische Verständnis von Unternehmen hinausgeht und sie als handlungsfähige Akteure der globalen Zivilgesellschaft begreift. Nimmt man dann noch die wirtschaftlichen Randbedingungen wie Knappheit, Gewinnstreben, Wettbewerb, Kooperation und Wohlstandsmehrung hinzu, lassen sich unter dem Imperativ der Menschenwürde Wertestrategien entwickeln, die mehr sind als nur Codizes auf der...