Verschlagwortet: Menschen- und Bürgerrechte

Weltethos als konkrete Utopie: Zur Abschiedsvorlesung von Ulrich Hemel

Das Video zur Abschiedsvorlesung Am 10. Februar fand in der altehrwürdigen Aula der Universität Tübingen die feierliche Abschiedsvorlesung von unserem ehemaligen Institutsdirektor, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ulrich Hemel, statt. Ungewöhnlich war, dass einer, der sich in den Ruhestand verabschiedet, sich gleichzeitig weiterhin für so viele Großprojekte und Ziele für eine bessere Welt engagiert:   Da wäre zum einen der Globale Bildungsfonds für den...

Nationalökonomik – das mehrdeutige Herrschaftswissen

[DE] Wirtschaftshistoriker bescheinigen dem Fach „Wellen der Anerkennung und des Versagens“ (so Knut Borchardt, 1929-2023). Auf Höhepunkten fühlten sich Nationalökonomen im Besitz einer „politischen Klugheitslehre“ mit der gefährlichen Versuchung, einer alten Anregung auf Übernahme einer „wissenschaftsbasierten Leitung“ der Gesellschaft zu folgen (so Wilhelm Dilthey, 1833-1911). Inzwischen muss man eine unmissverständliche Feststellung von 1896 respektieren, dass es keine allgemeingültigen nationalökonomischen Wahrheiten...

Siwa: Eine Oase im Ausverkauf?

Frederik Klär [DE] Die Oase Siwa in Ägypten entwickelt sich zunehmend vom Agrarstandort zu einem Tourismuszentrum. Während der Tourismus wirtschaftliche Vorteile bringt, führen ausländische Investitionen und steigende Grundstückspreise zu sozialen und ökologischen Herausforderungen. Fragen zur Infrastruktur, Wasserversorgung und Müllentsorgung bleiben ungelöst. Eine nachhaltige Entwicklung erfordert ethische Investitionen, lokale Mitbestimmung und globale Zusammenarbeit. Siwa steht exemplarisch für die Spannungen zwischen lokaler...

0

Ethical Problems of Human-Machine Interaction by the Use of UAVs

The use of drones and the expansion of aspects of human-machine interaction necessitate the search for ethical guidelines for both drone operators and society in their use. Which values can be made constant, and which ones will have to be reconsidered? Where will this new level of interaction between humans and machines lead us? What social strategies can be developed to manage UAVs? What will the emergence of swarms of UAVs and swarm-intelligence mean for society as a whole? These and other questions will be the subject of discussion at the workshop.