Schlagwort: Menschen- und Bürgerrechte

Wer prüft den Impfstatus und was dann? – Impfpflicht Vol. 4
Abstract [de]: Im vierten Teil seiner Auseinandersetzung mit der geforderten ‚unbürokratischen Impfpflicht‘ widmet sich Stefan Streit der Frage, „Wer prüft den Impfstatus und was dann?“. Mit einer allein auf Bußgeldern und einer Straflogik setzenden Prüfung sieht er die Gefahr einer weiteren Spaltung von Arm und Reich und plädiert demgegenüber für...

Wer ist tatsächlich geimpft? – Impfpflicht Vol. 3
Abstract [de]: Bei der geforderten ‚unbürokratischen Impfplicht‘ folgt auf die Frage „Wer gilt aus juristischer Perspektive als geimpft?“ noch jene, „wer tatsächlich geimpft ist“. Stefan Streit führt in diesem Beitrag seine Überlegungen zur geforderten ‚unbürokratischen Impfpflicht‘ fort und sieht bei der Überprüfung des tatsächlichen Impfstatus keine einfache Antwort. Für die...

Impfpflicht Vol. 1
Stefan Streits Thematisierung der derzeit diskutierten Impfpflicht beginnt mit Vol. 1: Malus - Bonus / Strafe und Belohnung als Maßnahmen in der Corona Pandemie Februar 2022 Malus - Bonus Impfpflicht Vol. 1 Strafe und Belohnung als Maßnahmen in der Corona Pandemie Ist alles getan? Ist alles verhältnismäßig? Einschränkungen von Bürgerrechten sind...

Verschwörungsideologien als Symptom und Katalysator autoritärer Tendenz der Gesamtgesellschaft
Abstract [en]: In the second part of his publication, Bruno Heidlberger analyses – against the back-ground of the Covid-19 crisis – the features of conspiracy theories, their causes, functions, and psychological stabilising functions. He understands conspiracy ideologies as well as reactionist nationalism in line with a dialectic of enlightenment as...

(Globale) Zivilgesellschaft in Zeiten der Exekutive
Abstract [en]: COVID-19 leat to radical measures and a shift of politics towards executive action. Linked was a shift in discourses, especially those linked to human rights. As the executive actors can govern in democratically at least on the long run problematic ways, one human right is put before all...

Transparenzsicherheit und die Kontrollrichtung digitaler Öffentlichkeit
Abstract [en]: In this short essay, I ask if the technical possibilities of surveillance inherent in most digital communication question the direction of control the public sphere exercises. Specifically, I argue that the current state of digital transparency endangers the capacity of the public to control its representatives. Based on...

Das Grundgesetz: veritable Referenzordnung in der Form westlich-atlantischer Verfassungen
Abstract [en]: Political and social upheavel such as the fall of the Iron Curtain often result in a new constitutional order. Having regained their liberty and national independence, Central and East European states - Poland and Hungary as example - required guidance for their deliberations and, therefore, turned to different...

Sexuelle und Reproduktive Rechte als global ’neu entdeckte’ Menschen- und Minderheitenrechte. Teil 3
Abstract [en]: Sexual and Reproductive Rights developed since the 1980s on a global level as increasingly inclusive concept. Finally, they got the status of human rights. But at the same time, they have and had the character of minority rights, e.g. they protect minority sexual identities. But as far as...

Sexuelle und Reproduktive Rechte als global ’neu entdeckte’ Menschen- und Minderheitenrechte. Teil 2
Abstract [en]: Sexual and Reproductive Rights developed since the 1980s on a global level as increasingly inclusive concept. Finally, they got the status of human rights. But at the same time, they have and had the character of minority rights, e.g. they protect minority sexual identities. But as far as...

Sexuelle und Reproduktive Rechte als global ’neu entdeckte’ Menschen- und Minderheitenrechte. Teil 1
Die Studie "Sexuelle und Reproduktive Rechte als global 'neu entdeckte' Menschen- und Minderheitenrechte. Durchsetzung durch legale Rahmensetzung oder (vernetzte und global eingebundene) zivilgesellschaftliche Aktivitäten. Eine Untersuchung der Fälle Ecuador und Kolumbien mit einem Rekurs auf Venezuela" von Dr. Mario Faust-Scalisi wird durch das ifs in den folgenden Wochen digital in...