Verschlagwortet: Migration

Armutszuwanderung 0

Studie zur Armutszuwanderung

Abstract [de]: Mit dem Beitritt Rumäniens und Bulgariens zur Europäischen Union im Jahr 2007 wurde der Binnenmarkt ein weiteres Mal nach Osten erweitert. Die Hoffnung nährte sich, dass sich das Lebensniveau in den postsowjetischen Staaten langsam dem in Mitteleuropa anpassen würde. Ein Blick auf die Entwicklung des BIP stützt diese Vermutung. Gleichzeitig wurde aber auch der immense wirtschaftliche Unterschied deutlich,...

UN Migration Authority

IfS Forderung: UN Migration Authority

PRESSEMITTEILUNG: September 2013 September 2013 Migrations- und Flüchtlingspolitik:  Institut für Sozialstrategie fordert „UN Migration Authority“ In Deutschland werden händeringend Fachkräfte gesucht. Frauen aus Osteuropa verdienen hier ihr Geld beispielsweise in der Altenpflege. Auf Lampedusa beklagt Papst Franziskus die europäische Asylpolitik. In Hamburg und Berlin-Kreuzberg springt die Zivilgesellschaft bei der Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen ein. Migrations- und Flüchtlingspolitik ist ein...

Rat der Religionen

IfS-Forderung: „Rat der Religionen“

PRESSEMITTEILUNG: September 2012 September 2012 Kölner Beschneidungsurteil: Institut für Sozialstrategie fordert „Rat der Religionen“ Das Kölner Beschneidungsurteil zeigt erneut: der interreligiöse Dialog in Deutschland stößt immer wieder an seine Grenzen. Rabbiner, Imame, Priester, Juristen und Laien diskutieren seit Wochen um einen angemessenen Umgang mit religiöser Beschneidung in Deutschland, jedoch ohne nennenswertes Ergebnis. Was fehlt, ist eine fundierte Grundlage, ein institutionalisierter...

Religion und Migration 0

Religion und Migration, Demokratie und Menschenwürde in Deutschland

Abstract [de]: Religiöse Vielfalt ist heutzutage auch in Deutschland ein festes Merkmal unserer Gesellschaft. Die Frage nach dem Umgang miteinander hängt eng zusammen mit der Migrationsfrage – schließlich bringen Migranten ihre Religion als Teil ihrer Identität mit. Dieses immer komplexere Miteinander unterschiedlichster Religionen bringt neue Herausforderungen und die Frage nach angemessenen Spielregeln mit sich. Die Ausübung religiöser Praktiken ist immer...