Das IfS versteht Gesundheit & Soziales als zentraler Parameter zur Sicherung des gesellschaftlichen Wohlstand. Daher präsentieren in diesem Forschungsbereich Autorinnen und Autoren verschiedenste Studienergebnisse und fragen nach der gesundheitlichen und sozialen Versorgungssituation der Bevölkerung.
Kategorie: Gesundheit & Soziales

Der Zika-Virus in Lateinamerika – Die Gefährdung fragiler Strukturen, top-down policies und begrenzte Handlungsspielräume
Abstract [en] A virus spreads in Latin America and concerns the world – the Zika-virus. But behind are more than health challenges. Also questions how to interact with civil society and how paternalistic states in such a context react, have to be asked. Abstract [de] Ein Virus grassiert in Lateinamerika...
„Kinder sind keine Privatsache“
Zusammenfassung Ulrich Hemel spricht mit dem epd-Südwest über das IfS-Konzept der Familienteilzeit. epd-Südwest, 2013 Download gs_ifs_hemel_interview_epd_familienteilzeit Autor/-en: Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel Dokumententyp: Interview Read More

Pflege-Arbeit und Globalisierung
Abstract [de]: Die demografische Entwicklung in Deutschland erfordert einen verstärkten Bedarf an Pflege-Tätigkeiten, durch die insbesondere in den Privathaushalten pflegebedürftige Personen versorgt werden. Dies resultiert aus der staatlichen Pflegeversicherung, die als Teilsicherung nicht alle Kosten einer professionellen stationären oder ambulanten Pflege-Arbeit deckt. Die voranschreitende Globalisierung macht es möglich, dass nicht...

Trautes Heim. Willkommenskultur für die Altenpflege – Artikel von U. Hemel & P. Schwegel
Beitrag in: Heilberufe / Das Pflegemagazin 2014, Jg. 66, Heft 6 Read More

Dual Career und Familienteilzeit
Abstract [de]: Diese kurzen und als Einführung und Denkanregung gedachten Ausführungen beziehen sich auf persönlich Erlebtes, Erfahrenes und Erwartetes. Sie sollten und sollen daher keinesfalls als allgemeine Aussage gelesen werden, genauso wenig allerdings als reiner Einzelfall abgestempelt werden, enthalten sie doch durchaus Generalisierbares in ihren Teilen und Abschnitten. Was hierbei...

Wo sind die Grenzen der Solidarität im Gesundheitswesen? Vollkasko- oder Gesundheitsteilkasko-Versicherung
"Über den Tellerrand gedacht" - Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel schreibt für das Magazin der BKK ESSANELLE Düsseldorf, 1/2014 , bei well - Das Magazin der BKK ESSANELLE Read More

Familienpflegezeit – Wege zur Entlastung von Familien und Gesellschaft
Abstract [de]: Die Pflege älterer Menschen durch die Familie führt häufig zur Überforderung aller Beteiligten. Diejenigen, die direkt mit der Pflege ihrer Angehörigen betraut sind, haben oft große Probleme, Beruf und Karriere mit der neuen Herausforderung zu vereinbaren. Hier sind Gesellschaft und Politik gefragt. Innovative Konzepte, wie die hier nach...

Männernotruf Steiermark
Abstract [de]: Häusliche Gewalt ist ein nach wie vor aktuelles Problem. Die Zahlen steigen, was die Bedrohung von Leib und Leben in privaten Beziehungen angeht – teilweise mit fatalem Ende. Oktober 2013 Männernotruf Steiermark Häusliche Gewalt ist ein nach wie vor aktuelles Problem. Die Zahlen steigen, was die Bedrohung von...
Strukturelle Aspekte und Motivationen der Leistungsauslagerung in sozialwirtschaftlichen Unternehmen
Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZögU), Nr. 4, 2012. Strukturelle Aspekte und Motivationen der Leistungsauslagerung in sozialwirtschaftlichen Unternehmen Ergebnisse einer qualitativen Befragung diakonischer Träger April 2013 get pdf: Strukturelle Aspekte und Motivationen der Leistungsauslagerung Abstract [de]: Ziel dieser qualitativen empirischen Untersuchung ist, einen Überblick...

Innovationsmanagement für Wohlfahrtsverbände
Abstract [de]: Wohlfahrtsverbände sind gewichtige Träger des deutschen Sozialsystems. Um ihre Innovationsfähigkeit zu erhöhen, werden Erkenntnisse aus der Innovationsforschung auf diesen Organisationstyp übertragen. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Möglichkeit, Social Entrepreneurship in den Strukturen zu verankern. Grundlage dieser Überlegungen ist unter anderem eine Analyse des Umgangs der katholischen Kirche...