Verschlagwortet: Wirtschaftsanthropologie
Abstract [de]: „Wirtschaftliches Handeln nach dem Maß des Menschen“ – dieses Ziel verfolgt die Wirtschaftsanthropologie. Eine Disziplin, die ihr Augenmerk auf das richtet, was in den meisten anthropologischen Betrachtungen vernachlässigt wird: der Mensch als wirtschaftlich tätiges Wesen. Es geht ihr dabei jedoch nicht darum, die Wirtschaftswelt als eine eigene, abgegrenzte Sphäre darzustellen, sondern vielmehr um eine ganzheitliche Betrachtung, die fließenden...
Abstract [en]: Leadership in the case of a crisis demands special competences: First of all, one has to notice the crisis with all its causes and to recognize it as such. To escape the crisis, clear orientation, vigorous action, and a successful transfer to a normal work life are necessary. This can be translated from single businesses into the international...
Abstract [de]: Nach Jahren einer primär ökonomischen Orientierung in Deutschland wird klar: „Wirtschaftlicher Erfolg ohne geistiges Fundament ist hohl, kann abbrechen, taugt nicht für langfristige Identität.“ Deshalb soll es Aufgabe des „Instituts für Wirtschaftsanthropologie“ sein, die mathematisierte Ökonomik mit der Frage nach dem wirtschaftenden Menschen zusammenzubringen. Nur so können die Wirtschaftswissenschaften wieder nach den Bedürfnissen der Gesellschaft ausgerichtet werden und...
Abstract [de]: Welthandel durch gerechten Tausch befördert Wohlstand – das ist eine der ältesten Erkenntnisse der Menschheit. Nur: Wer definiert, was gerecht ist? Der Umgang mit Subventionen für Agrarexporte oder der Zugang zu Rohstoffen sind Beispiele dafür, dass manchmal das Gesetz des Stärkeren zu gelten scheint. Umgekehrt wirkt das Überangebot an Arbeitskräften in der Weltbevölkerung in Mitteleuropa so, dass der...