Kategorie: Wirtschaft

Wirtschaften als zweckgerichtetes Handeln unter der Bedingung von Knappheit, das erfordert auch ethische Prinzipien. Daher geht es in diesem Forschungsschwerpunkt um Fragen der Wirtschaftsethik und der Wirtschaftsanthropologie. Dabei geht es nicht nur um Konkurrenz und Wettbewerb, sondern zentral auch um Kooperation.

Bildungssparen

General Electric – eine lange Geschichte manageristischer Hybris

Abstract [en]: This article is a statement of managerism for which General Electric (GE) is an icon. At the heart of the criticism is a management driven exclusively by capital requirements, which experienced more than a quarter of a century, a sinister, broad imitation. Abstract [de]: Dieser Beitrag ist eine Abrechnung...

/ 12. Juli 2018
Zeitung

„Was Vorgesetzte nicht tun, wiegt schwerer als das, was sie tun“- Gastbeitrag von Ulrich Hemel

Blogbeitrag von Ulrich Hemel am 02. März 2018 auf dem Management-Blog Read More

/ 19. März 2018
BitCoins

BitCoins sind digitale Waren und keine Währung

Abstract [en] BitCoins and other cryptocurrencies are not real currencies but digitally generated goods whose artificial shortage generates price increases that are then are measured and paid out in real currencies. Those who pay with BitCoins or others do barter businesses, make exchange of goods only. For daily life central...

/ 19. März 2018
BitCoins

Was Digitalisierung mit christlicher Unternehmensführung zu tun hat

Abstract [en]  Companies need to deploy creativity, diversity and agility in order to meet the manifold challenges associated with digitalization. Leadership in a Christian sense is a key enabler in this respect. Corporate leadership based on Christian principles provides teams with the necessary freedom and support to move from a...

Human Resources

Die Digitale Transformation als Chance für einen Bedeutungsgewinn der Human Resources-Funktion

Abstract [en] Prosperity and justice will be more and more connected to the advancing digitization in the future. Business models and the world of work necessary for their realization are already under extensive change. In this context, there is a chance for the HR function to redetermine. In the past,...

/ 26. Februar 2018
Sustainable Mainstreaming

Sustainability Mainstreaming im Finanzdienstleistungsbereich

Abstract [en] Sustainability mainstreaming in the financial sector is the most important precondition for an economic paradigm shift from the destructive and unsightly profit maximization to the common welfare orientation under human conditions. It means mandatory compliance with the prevailing normative achievements of society and voluntary contributions to the vision...

/ 26. Januar 2018
Geld

Rationalität und Irrationalität von Geld und Kapital

Abstract [de]: Ulrich Hemel setzt sich in diesem Vortrag mit dem anscheinenden Binarismus von Rationalität und Irrationalität in Bezug auf Geld und Kapital auseinander und argumentiert, dass es sich hierbei nicht um eine unüberwindbare Gegensätzlichkeit handelt. Vielmehr stellen beide jeweils „eine Seite der Medaille dar“ und die Frage ist eher,...

/ 13. Oktober 2017
Boni

Boni helfen wenig, bessere Führung beflügelt!

Abstract [de]: „Boni helfen wenig, bessere Führung beflügelt“ sagt Ulrich Hemel. Sein Rat: Boni abschaffen, denn der Erfolgsfaktor für Unternehmen ist gute Führung – richtige Personalauswahl und Personalförderung ist die Voraussetzung. Die wesentliche Mischung bei exzellenten Führungskräften: motivierender Charme und konsequent durchgehaltene Disziplin. Oktober 2017 Boni helfen wenig, bessere Führung...

/ 13. September 2017
Schuldenkönige

Schuldenkönige und Insolvenz

Abstract [de]: Meine Erfahrung mit Schuldenkönigen wird sich mit Sicherheit auch in anderen Familien und Klein- und mittelständischen Unternehmen finden lassen: Ein oder auch mehrere Kunden zahlen nicht. Und so soll dieser Ausgangspunkt auch gleichzeitig der Beginn eines großen und schweren Kampfes gegen Ungerechtigkeit und den Werteverfall von Anstand und...

/ 17. April 2017
Wirtschaftsethik

Versuch, über Wirtschaftsethik und den Werteverfall zu berichten

Abstract [de]: Als ich vor einiger Zeit von Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel gebeten wurde, einen Artikel über Wirtschaftsethik zu verfassen, habe ich natürlich sofort zugesagt. War ich doch selbst Opfer fehlender Wirtschaftsethik. Doch damit fing das Dilemma auch schon an. Ich musste mir die Fragen stellen: Für wen schreibe...

/ 11. April 2017