Wirtschaften als zweckgerichtetes Handeln unter der Bedingung von Knappheit, das erfordert auch ethische Prinzipien. Daher geht es in diesem Forschungsschwerpunkt um Fragen der Wirtschaftsethik und der Wirtschaftsanthropologie. Dabei geht es nicht nur um Konkurrenz und Wettbewerb, sondern zentral auch um Kooperation.
Kategorie: Wirtschaft

Unternehmerische Kreativität als Treibstoff der sozialen Marktwirtschaft
In einer Zeit mit erheblichem Sprengstoff aus sozialer Ungleichheit stoßen die Impulse von Karl Marx erneut auf öffentliche Aufmerksamkeit. Er kann sicher nicht für alle Fehlentwicklungen des Marxismus im 20. Jahrhundert verantwortlich gemacht werden, aber die Auseinandersetzung mit seinen Ideen lohnt sich bis heute. Februar 2019 Unternehmerische Kreativität als Treibstoff...

Lernimpulse aus der Bundeswehr
Abstract [en]: The German Federal Armed Forces (Bundeswehr) and the German Catholic church both are large scale institutions who as such have some similtarities despite their very different tasks and goals. One similarity is the challenge to acquire and keep the right staff; another is adapting to their changing environment....

Wiedergelesen: „Zehn Gebote für Unternehmer“ (2006)
Abstract [en]: People look for orientation, especially in times of great uncertainty. For example, the digital revolution creates many fears and uncertainties for people in general and especially for entrepreneurs. In this context, the format of the “ Ten Commandments" is a bestseller, a still unsurpassed orientation mark. Because of...

Rupert Stadler oder: Ethik und Risikomanagement bei der eigenen Karriere – Gastbeitrag von Ulrich Hemel
Blogbeitrag von Ulrich Hemel am 09.10.2018 auf dem Management-Blog Read More

Ehrlich währt am längsten? – Denkste!
Abstract [de]: Muss eigentlich das, was ich denke, immer übereinstimmen mit dem was ich sage? Oder sollte das, was ich sage, ehrlich übereinstimmen mit meinen Werten? Das kann ein deutlicher Widerspruch sein. Es kann durchaus sein, dass ich, um deckungsgleich mit meinen Werten zu handeln, genau das nicht sage, was ich...

Gute Rendite und gute Resultate – Was bietet der Markt kirchlichen Institutionen an nachhaltigen, ethischen Investments?
Abstract (en): Church institutions want to ensure that their financial investments are consistent with the values that they live by. Financial assets provide funds for economic activities that shall meet the requirements of the investors. Sustainability stands in focus, a retentive use of resources and environment, in respect of human...

General Electric – eine lange Geschichte manageristischer Hybris
Abstract [en]: This article is a statement of managerism for which General Electric (GE) is an icon. At the heart of the criticism is a management driven exclusively by capital requirements, which experienced more than a quarter of a century, a sinister, broad imitation. Abstract [de]: Dieser Beitrag ist eine Abrechnung...

„Was Vorgesetzte nicht tun, wiegt schwerer als das, was sie tun“- Gastbeitrag von Ulrich Hemel
Blogbeitrag von Ulrich Hemel am 02. März 2018 auf dem Management-Blog Read More

BitCoins sind digitale Waren und keine Währung
Abstract [en] BitCoins and other cryptocurrencies are not real currencies but digitally generated goods whose artificial shortage generates price increases that are then are measured and paid out in real currencies. Those who pay with BitCoins or others do barter businesses, make exchange of goods only. For daily life central...

Was Digitalisierung mit christlicher Unternehmensführung zu tun hat
Abstract [en] Companies need to deploy creativity, diversity and agility in order to meet the manifold challenges associated with digitalization. Leadership in a Christian sense is a key enabler in this respect. Corporate leadership based on Christian principles provides teams with the necessary freedom and support to move from a...