Wirtschaften als zweckgerichtetes Handeln unter der Bedingung von Knappheit, das erfordert auch ethische Prinzipien. Daher geht es in diesem Forschungsschwerpunkt um Fragen der Wirtschaftsethik und der Wirtschaftsanthropologie. Dabei geht es nicht nur um Konkurrenz und Wettbewerb, sondern zentral auch um Kooperation.
Kategorie: Wirtschaft

Auf dem Weg zu einer inklusiven globalen Zivilgesellschaft
Abstract [en]: This critical analysis of Pope Francis' encyclical Fratelli Tutti discuss the – on some points superficial – criticism of the globalised economic and financial system. In contrast, the author Ulrich Hemel emphasizes the vision of good living together formulated in the encyclical, which considers in particular persons who are hurt...

„Wir brauchen eine Wirtschaft der Balance“
Externe Veröffentlichung bei der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Ulrich Hemel im Interview: Die Pandemie offenbart für ihn auch eine Sinnkrise der Wirtschaft. Mai 2020 „Wir brauchen eine Wirtschaft der Balance“ Sie finden das ganze Interview unter folgendem Link: https://www.akademie-rs.de/programm/meldungen/einzelansicht/news/wir-brauchen-eine-wirtschaft-der-balance/ Herr Professor Hemel, das Herunterfahren der deutschen Wirtschaft kam in einer...

Companies as Part of Civil Society
Abstract [en]: As societal expectations towards company values increased over time, there is an ongoing discussion about the role of companies in civil society. Therefore, this paper briefly defines basic concepts like values, ethics and civil society and analyzes Merck’s actions, their code of conduct and corporate responsibility report. Conducting a small-scale ethical evaluation rating according...

Ethische Reflexionen im Spiegel des Digitalen Zeitalters
Abstract [en]: In the age of digitization, a huge transformation process is taking place. The example of smartphone users illustrates what can be expected: numbers of users will rise to 3.1 billion in 2021 [1]. The change brings with it new, unforeseeable opportunities, but also risks of a scale not...

Unternehmerische Kreativität als Treibstoff der sozialen Marktwirtschaft
In einer Zeit mit erheblichem Sprengstoff aus sozialer Ungleichheit stoßen die Impulse von Karl Marx erneut auf öffentliche Aufmerksamkeit. Er kann sicher nicht für alle Fehlentwicklungen des Marxismus im 20. Jahrhundert verantwortlich gemacht werden, aber die Auseinandersetzung mit seinen Ideen lohnt sich bis heute. Februar 2019 Unternehmerische Kreativität als Treibstoff...

Lernimpulse aus der Bundeswehr
Abstract [en]: The German Federal Armed Forces (Bundeswehr) and the German Catholic church both are large scale institutions who as such have some similtarities despite their very different tasks and goals. One similarity is the challenge to acquire and keep the right staff; another is adapting to their changing environment....

Wiedergelesen: „Zehn Gebote für Unternehmer“ (2006)
Abstract [en]: People look for orientation, especially in times of great uncertainty. For example, the digital revolution creates many fears and uncertainties for people in general and especially for entrepreneurs. In this context, the format of the “ Ten Commandments" is a bestseller, a still unsurpassed orientation mark. Because of...

Rupert Stadler oder: Ethik und Risikomanagement bei der eigenen Karriere – Gastbeitrag von Ulrich Hemel
Blogbeitrag von Ulrich Hemel am 09.10.2018 auf dem Management-Blog Read More

Ehrlich währt am längsten? – Denkste!
Abstract [de]: Muss eigentlich das, was ich denke, immer übereinstimmen mit dem was ich sage? Oder sollte das, was ich sage, ehrlich übereinstimmen mit meinen Werten? Das kann ein deutlicher Widerspruch sein. Es kann durchaus sein, dass ich, um deckungsgleich mit meinen Werten zu handeln, genau das nicht sage, was ich...

Gute Rendite und gute Resultate – Was bietet der Markt kirchlichen Institutionen an nachhaltigen, ethischen Investments?
Abstract (en): Church institutions want to ensure that their financial investments are consistent with the values that they live by. Financial assets provide funds for economic activities that shall meet the requirements of the investors. Sustainability stands in focus, a retentive use of resources and environment, in respect of human...