Verschlagwortet: Wirtschaftsethik
Abstract [en]: In many cases, the starting point of today’s global devastating crises is the failure of individuals or groups because of egoistic behaviour patterns and the loss of mutual trust. In the context of companies and organizations, an answer to this self-perpetuating system is the promotion of cooperation among employees. This can be achieved by developing a “zone of...
Ulrich Hemel rezensiert die Dissertation Ökonomische Praktiken. Zur theoretischen Fundierung eines alltäglichen Begriffs von Sonja Knobbe, ehemalige Geschäftsführerin des IfS. Sonja Knobbe, frühere Geschäftsführerin des Instituts für Sozialstrategie, beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit der Frage, wie sich wirtschaftliche Praktiken von anderen unterscheiden. Ihr geht es nicht so sehr um Themen der Effizienz, sondern um Austauschbeziehungen und konkrete soziale und...
Dieser Beitrag ist Teil unserer Literaturecke: Dort veröffentlichen wir Kurzrezensionen und Literaturtipps unserer Mitarbeiter_innen und Verbundenen. Hermann Wollner rezensiert die Monographie von Ulrike Herrmann. Über: Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung (Ulrike Herrmann) Herrmann, Ulrike (2016). Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutige Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können. Frankfurt/Main:Westend. Es gibt...
PRESSEMITTEILUNG: Juli 2018 Juli 2018 GLOBALISIERUNG OHNE OPFER – EIN ZUKUNFTSENTWURF Bericht von Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel über die Öffentliche Fachtagung ‚Globalisierung ohne Opfer?! – Die Perspektive der globalen Zivilgesellschaft’ am 30. Juni 2018 in Hannover Ausgerichtet wurde die Tagung vom ifs in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für Philosophie Hannover (fiph). Vortragende waren Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel (IfS),...