Schlagwort: Unternehmenssteuerung

Companies as Part of Civil Society
Abstract [en]: As societal expectations towards company values increased over time, there is an ongoing discussion about the role of companies in civil society. Therefore, this paper briefly defines basic concepts like values, ethics and civil society and analyzes Merck’s actions, their code of conduct and corporate responsibility report. Conducting a small-scale ethical evaluation rating according...

Boni helfen wenig, bessere Führung beflügelt!
Abstract [de]: „Boni helfen wenig, bessere Führung beflügelt“ sagt Ulrich Hemel. Sein Rat: Boni abschaffen, denn der Erfolgsfaktor für Unternehmen ist gute Führung – richtige Personalauswahl und Personalförderung ist die Voraussetzung. Die wesentliche Mischung bei exzellenten Führungskräften: motivierender Charme und konsequent durchgehaltene Disziplin. Oktober 2017 Boni helfen wenig, bessere Führung...

Why do we have fewer Good Leaders?
Abstract [en]: People all over the world wonder why there are so few good leaders who command trust and deliver results. Has the quality of leadership declined or have we become more demanding? Most likely, a bit of both. November 2015 Why do we have fewer Good Leaders? Author of...

Erbschaftssteuer und Unternehmensnachfolge – was ist gerecht?
Abstract [en]: The Inheritance Tax is, at the same time, the most just and unjust of all taxes. On the one hand, it means the taxation of after-tax assets. On the other hand, it promotes non-performance-related privileges… Abstract [de]: Die Erbschaftssteuer ist zugleich die gerechteste und die ungerechteste aller Steuern....

Cross Sector Partnerships and Social Interactions
Abstract [en]: Nowadays companies are influential actors not only in the economy, but also in politics and society in general. That is why the voluntary base of companies’ involvement in a social responsibility process is easy to forget. November 2014 Cross Sector Social Interactions The development of moral and democratic...

„Sozialethische Unternehmensbegehung“
Abstract [de]: IfS-Mitarbeiter Kai Reinke berichtet von der ersten sozialethischen Unternehmensbegehung, die das IfS in Kooperation mit dem Heinreich Pesch Haus bei der Gebäudereinigungsfirma Kehl GmbH in Ludwigshafen durchführte. August 2014 „Sozialethische Unternehmensbegehung“ Ein anderer Blick auf die wirtschaftliche Realität von Unternehmen get pdf: Sozialethische Unternehmensbegehungen Das Konzept Unternehmen leben...

Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
Abstract [de]: Die rasante Entwicklung der letzten Jahre hatte einen negativen Einfluss auf die Menschen und die Natur. Die Erwärmung der Erde, die verschiedenen Naturkatastrophen, die Steigerung der Armut und die gesellschaftlichen Ungleichheiten führten zu einem weltweit steigenden Bewusstsein für dieses Phänomen und das Thema “Soziale Verantwortung von Unternehmen”. Oktober...

Menschenwürdiges Handeln als Leitmotiv für wirtschaftliche Akteure der globalen Zivilgesellschaft
Abstract [de]: Unternehmerische Verantwortung (CSR) lässt sich am besten dann definieren, wenn man über das ökonomische Verständnis von Unternehmen hinausgeht und sie als handlungsfähige Akteure der globalen Zivilgesellschaft begreift. Nimmt man dann noch die wirtschaftlichen Randbedingungen wie Knappheit, Gewinnstreben, Wettbewerb, Kooperation und Wohlstandsmehrung hinzu, lassen sich unter dem Imperativ der...

Ökocontrolling auf dem Hintergrund einer werteorientierten Unternehmenssteuerung
Abstract [de]: Die praktischen Aspekte rund um die Definition von Anforderungen und die Festlegung von Messkonventionen rücken gelegentlich die grundsätzliche Frage nach dem Sinn und Zweck eines Ökocontrollings in den Hintergrund. Ohne die Abklärung grundsätzlicher strategischer Fragen wird dieses jedoch sinn- und wirkungslos. Ideal ist die Kombination einer Nachhaltigkeitsstrategie und...

Führen in der Krise
Abstract [en]: Leadership in the case of a crisis demands special competences: First of all, one has to notice the crisis with all its causes and to recognize it as such. To escape the crisis, clear orientation, vigorous action, and a successful transfer to a normal work life are necessary....