Schlagwort: Unternehmensführung

Führung

Kultursensible Führung in Non-Profit-Organisationen

Abstract [en]: This paper is about culture-sensitive leadership in non-profit organizations with special focus on the German children and youth welfare system. The underlying research question investigates the personal traits, competencies and abilities that team leaders of that sector need in dealing with employees which do not have the same...

/ 17. August 2022

Kooperation in Unternehmen und Organisationen

Abstract [en]: In many cases, the starting point of today’s global devastating crises is the failure of individuals or groups because of egoistic behaviour patterns and the loss of mutual trust. In the context of companies and organizations, an answer to this self-perpetuating system is the promotion of cooperation among...

/ 8. August 2022
the fearless organization

the fearless organization

Abstract [en]: The article provides a critical view of the book by Amy C. Edmondson. The analysis includes a description of the conceptual understanding of a "fearless organisation", a consideration of narrated real-life example situations with regard to the provability of the views as well as explanations for the understanding...

/ 2. Dezember 2021
menschenbild

Das Menschenbild in Zeiten digital-globaler Wirtschaft

Abstract [en]: Digitalization and Globalization mean an extensive transformation of Economy and Society. In order not to harm a plenty of human field damage we need a clear idea of man to cope with all of us. In this contribution the author firstly deepens the question why we need an...

/ 12. August 2021

Wiedergelesen: „Zehn Gebote für Unternehmer“ (2006)

Abstract [en]: People look for orientation, especially in times of great uncertainty. For example, the digital revolution creates many fears and uncertainties for people in general and especially for entrepreneurs. In this context, the format of the “ Ten Commandments" is a bestseller, a still unsurpassed orientation mark. Because of...

/ 13. Dezember 2018
Bildungssparen

General Electric – eine lange Geschichte manageristischer Hybris

Abstract [en]: This article is a statement of managerism for which General Electric (GE) is an icon. At the heart of the criticism is a management driven exclusively by capital requirements, which experienced more than a quarter of a century, a sinister, broad imitation. Abstract [de]: Dieser Beitrag ist eine Abrechnung...

/ 12. Juli 2018
Zeitung

„Was Vorgesetzte nicht tun, wiegt schwerer als das, was sie tun“- Gastbeitrag von Ulrich Hemel

Blogbeitrag von Ulrich Hemel am 02. März 2018 auf dem Management-Blog Read More

/ 19. März 2018
Erbschaftssteuer

Erbschaftssteuer und Unternehmensnachfolge – was ist gerecht?

PRESSEMITTEILUNG: Juli 2015 Juli 2015 Erbschaftssteuer und Unternehmensnachfolge- was ist gerecht? Lösungsweg durch die zeitweilige Umwandlung gestundeter Erbschaftssteuer in stimmrechtslose Kapitalanteile des Staates  Die Erbschaftssteuer ist zugleich die ungerechteste und die gerechteste aller Steuern. Handelt es sich einerseits um die Versteuerung bereits versteuerten Vermögens, wirkt sie andererseits leistungsunabhängigen Privilegien entgegen....

/ 7. Juli 2015
Fallen

Fallen der Führung – oder: Aufbruch zu mehr Verantwortung

Abstract [de]: Das Phänomen Führung hat die Menschen schon seit jeher fasziniert und die Sozialwissenschaften haben eine Menge an Erklärungsmodellen hervorgebracht, die uns bei unseren Führungsaufgaben helfen können. Doch die unendliche Vielfalt an Führungstheorien, an psychologischen Konzepten, an wissenschaftlicher wie auch zeitgenössischer Managementliteratur, verschleiert oft den Blick auf das Wesentliche...

/ 7. Juli 2013
Familienteilzeit

Förderung junger Familien

PRESSEMITTEILUNG: November 2012 November 2012 Förderung junger Familien Institut für Sozialstrategie entwickelt das Konzept einer „Familienteilzeit“ Kita-Finanzierung und Betreuungsgeld-Debatte: Die deutsche Regierung tut sich bislang schwer mit Maßnahmen zur Förderung von modernen, jungen Familien. Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, Direktor des Instituts für Sozialstrategie und Entwickler des Konzeptes des „Bildungssparens“,...

/ 7. November 2012