Schlagwort: Finanzsektor

Bildungsfonds

Gute Rendite und gute Resultate – Was bietet der Markt kirchlichen Institutionen an nachhaltigen, ethischen Investments?

Abstract (en): Church institutions want to ensure that their financial investments are consistent with the values that they live by. Financial assets provide funds for economic activities that shall meet the requirements of the investors. Sustainability stands in focus, a retentive use of resources and environment, in respect of human...

Bildungssparen

General Electric – eine lange Geschichte manageristischer Hybris

Abstract [en]: This article is a statement of managerism for which General Electric (GE) is an icon. At the heart of the criticism is a management driven exclusively by capital requirements, which experienced more than a quarter of a century, a sinister, broad imitation. Abstract [de]: Dieser Beitrag ist eine Abrechnung...

/ 12. Juli 2018
Sustainable Development Goals

Quality Education, UN Sustainable Development Goals and the financial sector. The traditional financial sector, FinTechs and their contribution to the attainment of the UN-SDG Nr. 4

Abstract [en]: Framed by the context of globalization and digitization, quality education has to entail digital and financial literacy as key components purporting statistical thinking. Quoting H.G. Well: “the ability to deal with risk and uncertainty will be as necessary for efficient citizenship in a modern technological world as the...

Mehr Finanzprofis in Bistümern – Interview mit Ulrich Hemel beim NDR Info am 19.02.2018

  Interview mit Ulrich Hemel bei NDR-info am 19. Februar 2018   Read More

/ 26. Februar 2018
Sustainable Mainstreaming

Sustainability Mainstreaming im Finanzdienstleistungsbereich

Abstract [en] Sustainability mainstreaming in the financial sector is the most important precondition for an economic paradigm shift from the destructive and unsightly profit maximization to the common welfare orientation under human conditions. It means mandatory compliance with the prevailing normative achievements of society and voluntary contributions to the vision...

/ 26. Januar 2018
Schuldenkönige

Schuldenkönige und Insolvenz

Abstract [de]: Meine Erfahrung mit Schuldenkönigen wird sich mit Sicherheit auch in anderen Familien und Klein- und mittelständischen Unternehmen finden lassen: Ein oder auch mehrere Kunden zahlen nicht. Und so soll dieser Ausgangspunkt auch gleichzeitig der Beginn eines großen und schweren Kampfes gegen Ungerechtigkeit und den Werteverfall von Anstand und...

/ 17. April 2017
Eurobonds

Eurobonds 2.0

Abstract [de]: Auch wenn die europäische Schulden- und Finanzkrise angesichts neuer globaler Herausforderungen weitgehend aus den Medien verschwunden ist, steht die EU noch immer vor gewaltigen Herausforderungen. Durch eine Einführung von „Eurobonds 2.0“ könnte die finanzielle Stabilität wie auch der politische Zusammenhalt des Staatenverbundes gestärkt werden. Februar 2016 Eurobonds 2.0...

/ 23. Februar 2016
Insolvenz

„Nun sag, wie hast du’s mit der Insolvenz?“

Abstract [de]: Katholische Bistümer sind in Deutschland Körperschaften öffentlichen Rechts und daher nicht insolvenzfähig. Auch wenn dieses direkt aus dem Grundgesetz folgt, so sei die Frage erlaubt, was denn nun passieren würde, wenn eine Diözese ihre Rechnungen nicht begleichen kann und kein Nachbarbistum in die Bresche springt. Beispiele aus den...

/ 10. Februar 2014
Doppik

Mehr Transparenz über kirchliche Finanzen

Abstract [de]: Um die Transparenz über ihre eigene Finanzsituation zu erhöhen, verändern alle katholischen Bistümer und evangelischen Landeskirchen ihre Rechnungslegung. Entweder wird die Kameralistik durch zusätzliche Informationen erweitert oder von der doppelten Buchführung abgelöst. Die doppelte Buchführung ermöglicht dabei einen detaillierteren Finanzüberblick, ihre Einführung ist aber sehr aufwändig. Der vorliegende...

/ 10. Januar 2014