Schlagwort: Bildung

Anorganisches Wachstum durch Unternehmenstransaktionen in Organisationen des Bildungs- und Sozialsektors
Abstract [en]: Both in academic publications and in practice as well, nowadays it is broadly agreed upon, that corporate transactions represent a powerful management tool on the further development of organizations also in the educational and social industry, in order to meet new challenges and to adapt to a changing...

Rezension: Autorität und Verantwortung (Paul Verhaeghe)
Dieser Beitrag ist Teil unserer Literaturecke: Dort veröffentlichen wir Kurzrezensionen und Literaturtipps unserer Mitarbeiter_innen und Verbundenen. Julian Wilden rezensiert die Monographie von Paul Verhaeghe. Über: Autorität und Verantwortung get pdf: Rezension von Julian Wilden über Paul Verhaege Verhaeghe, Paul (2016): Autorität und Verantwortung. Unter Mitarbeit von Claudia van den Block....

Zur Epochenaufgabe: „Wir müssen miteinander leben lernen!“ (Freya von Moltke)
Abstract [en]: We have to learn to live together – in the horizon of our common home, our planet Earth. Dreessen investigates in this essay the origins of this epochal task (Freya von Moltke) in response to the prevailing technical renewal and their rationalistic misuse of language. In William James, Rosenstock-Huessy...

Werkstattbericht des Kompetenzbereichs Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt des Instituts für Sozialstrategie
Der Leiter des Kompetenzbereichs Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt am IfS, Jean-Paul Kühne, berichtet über den stattgefundenen Begegnungstag am 29. Juli 2016. August 2016 Werkstattbericht des Kompetenzbereichs Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt des Instituts für Sozialstrategie zum Begegnungstag am 29.07.2016 Je mehr Dialoge institutionell verankert sind, die Teilnehmer benannt werden z. B....

Warum Religionsunterricht zum Anwalt der Freiheit wird
Abstract [de]: Religiöse Erziehung an der öffentlichen Schule wird immer wieder hinterfragt. Wieso kann eigentlich die öffentliche Schule den Auftrag übernehmen, auf einem so sensiblen Gebiet wie der religiös-weltanschaulichen Prägung einen eigenen Beitrag leisten zu wollen? Und führt nicht das Zusammenwirken mit Kirchen und Religionsgemeinschaften zu einseitiger Privilegierung? Wer in...

Investieren Sie in Menschen
Abstract [de]: Humankapital, Sozialkapital, Intellektuelles Kapital oder Humanvermögen. Begriffe, die alle auf einer zentralen Grunderkenntnis aufbauen. März 2014 Investieren Sie in Menschen – Es gibt keine ertragreichere Wertanlage Humankapital, Sozialkapital, Intellektuelles Kapital oder Humanvermögen. Begriffe, die alle auf einer zentralen Grunderkenntnis aufbauen: Bildung und Erfahrung von Menschen ist wirtschaftlich langfristig...