Schlagwort: Human Resources

Lernimpulse aus der Bundeswehr

Abstract [en]: The German Federal Armed Forces (Bundeswehr) and the German Catholic church both are large scale institutions who as such have some similtarities despite their very different tasks and goals. One similarity is the challenge to acquire and keep the right staff; another is adapting to their changing environment....

Boni

Boni helfen wenig, bessere Führung beflügelt!

Abstract [de]: „Boni helfen wenig, bessere Führung beflügelt“ sagt Ulrich Hemel. Sein Rat: Boni abschaffen, denn der Erfolgsfaktor für Unternehmen ist gute Führung – richtige Personalauswahl und Personalförderung ist die Voraussetzung. Die wesentliche Mischung bei exzellenten Führungskräften: motivierender Charme und konsequent durchgehaltene Disziplin. Oktober 2017 Boni helfen wenig, bessere Führung...

/ 13. September 2017
Caidance-R

Caidance-R

Abstract [de]: CAIDANCE-R ist eine Kompetenzanalyse für Flüchtlinge mit dem Ziel schneller Arbeitsaufnahme von hr-diagnostics, Stuttgart, und wird unter der Regie von Innen-, Wirtschaftsminister und der Bundesagentur für Arbeit seit Sommer 2016 im Saarland eingesetzt. November 2016 Caidance-R: Eine überfachliche Kompetenzanalyse von Flüchtlingen CAIDANCE-R ist eine Kompetenzanalyse von Flüchtlingen mit dem...

Organisation

Kirche als Organisation – Wind des Wandels oder Fluch der Dekadenz?

Abstract [en]: Wind of Change or the Curse of Decadence - Contemporary Church Organization, Catholic Leadership and Ecclesiastical Executive Structure Looking at the Catholic Church from an organizational standpoint, the origin of organizations in the military field and in the field of sacred language such as e.g. in Old Egypt...

/ 13. November 2015
Talentmanagement

Talentmanagement zwischen darwinistischem Opportunismus und lebenslanger Loyalität

Abstract [de]: Talentmanagement ist zweifellos ein Thema, welches viele Unternehmen und Organisationen als einen Erfolgsfaktor für ihre zukünftige Entwicklung entdeckt haben. Aber sind Defizite im Talentmanagement wirklich das zentrale Problem mit immenser Bedeutung? Diese These soll an zwei Beispielorganisationen kritisch hinterfragt werden. Zum einen wird das Recruiting von McKinsey betrachtet,...

/ 20. Dezember 2013
Freundschaft

BUS-NPO Partnerschaften: Ambivalenz der Freundschaft am Arbeitsplatz

Abstract [de]: Die starke Steigerung der sozio-ökonomischen Probleme in den letzten Jahrzehnten hat gezeigt, dass kein Sektor bzw. keine Organisation sich dieser Probleme alleine annehmen kann. Deshalb können intersektorale und interorganisationale Kollaborationen bzw. Interaktionen nicht mehr als Option gesehen werden, sondern sind vielmehr ein Muss. In solchen Partnerschaften, in dem...

/ 7. Oktober 2013
Fallen

Fallen der Führung – oder: Aufbruch zu mehr Verantwortung

Abstract [de]: Das Phänomen Führung hat die Menschen schon seit jeher fasziniert und die Sozialwissenschaften haben eine Menge an Erklärungsmodellen hervorgebracht, die uns bei unseren Führungsaufgaben helfen können. Doch die unendliche Vielfalt an Führungstheorien, an psychologischen Konzepten, an wissenschaftlicher wie auch zeitgenössischer Managementliteratur, verschleiert oft den Blick auf das Wesentliche...

/ 7. Juli 2013

Social Media Recruitment – Social Media als Chance für das NPO-Personalmanagement

Abstract [de]: Der aktuelle Social Media Trend macht auch vor NPOs nicht halt. Viele Organisationen nutzen bereits die einschlägigen Plattformen, um mit ihren Stakeholdern zu kommunizieren. Darüber hinaus stellt Social Media aber auch eine innovative Chance für das Personalmanagement von NPOs dar. Die nachfolgenden Ausführungen konzentrieren sich daher auf die...