
IfS Newsletter August 2022
Dear Friends of the Institute of Social Strategy, We have a number of things to report in this monthly update: Change of Management: Introducing Kristína Janackova, and thanking Anne HäsekerNew publications: Research areas Economy and Global Civil SocietySummary report of our annual conference: Science as an actor of civil society Warm...

Hannah Arendt – Freiheit neu denken
Abstract [en]: In his essay "Hannah Arendt: Re-thinking freedom", Dr Bruno Heidlberger shows how the philospher's analyses are as topical as ever. Today, thinking about Arendt's conception of the political is not possible without reference to the 24th February 2022, as it goes to the heart of Hannah Arendt's political...

Kultursensible Führung in Non-Profit-Organisationen
Abstract [en]: This paper is about culture-sensitive leadership in non-profit organizations with special focus on the German children and youth welfare system. The underlying research question investigates the personal traits, competencies and abilities that team leaders of that sector need in dealing with employees which do not have the same...

IfS Newsletter: July 2022
Dear Friends of the Institute of Social Strategy, We hope you coped well through the heat wave and that you have so far had a nice summer. We have collected our most recent publications here to supply you with our monthly well of knowledge. This month, we published two contributions in...

Zur Ex-Post-Triage: Die Wissenschaft und der Tod
Abstract [de]: Die politische Forderung nach der Ex-Post-Triage stellt grundlegende soziale Übereinkünfte in Frage. Es existiert weder eine Idee, wie das diskriminierungsfrei umzusetzen wäre, noch wie man die ärztliche Triageentscheidung von dem Vorwurf der vorsetzlichen Tötung befreit. Juli 2022 Die Wissenschaft und der Tod get pdf: die Wissenschaft und der...

Ethische Aspekte des assistierten Suizids
Abstract [en]: Different European societies pursue different approaches when it comes to the issue of assisted suicide. To ensure social cohesion, a solution is needed that accounts for the various conflicting positions. To achieve this, it is useful to, in turn, learn about basics of ethical argumentation and to apply...

Wie beendet man eine Pandemie?
März-Mai 2022 Wie beendet man eine Pandemie? Vol. 1-4 get pdf: wie beendet man eine pandemie? Inhalt Vol. 1: Freiheitsbeschränkungen einführen ist einfach - Freiheitlichkeit wieder herstellen ist schwer Abstract [de]: Stefan Streit kommentiert das aktuell zurückgenommene Infektionsschutzgesetz. Er problematisiert dabei weniger die Aufhebung von Schutzmaßnahmen, sondern die politische Kommunikation dieser...

Der „Artificial Intelligence Act”
Abstract [en]: With the draft AI Regulation published on 21 April 2021, the European Commission has taken an important step towards effective regulation of the use of artificial intelligence ("AI"). The draft presented is a crucial component of a comprehensive AI strategy of the European Union. This article reflects on...

Ein Internet-Sozialfonds für digital tätige Soloselbständige
April 2022 [Skip to English Version] Ein Internet-Sozialfonds für digital tätige Soloselbständige Plattformökonomie braucht soziale Verantwortung Das Internet und die vielen Plattformen für Angebote des täglichen Lebens sind nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Übersehen wird häufig, dass daraus auch eine neue soziale Frage entsteht. Denn für Menschen, die als...

Rezension: Ökonomische Praktiken – Dissertation von Sonja Knobbe
Ulrich Hemel rezensiert die Dissertation Ökonomische Praktiken. Zur theoretischen Fundierung eines alltäglichen Begriffs von Sonja Knobbe, ehemalige Geschäftsführerin des IfS. Sonja Knobbe, frühere Geschäftsführerin des Instituts für Sozialstrategie, beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit der Frage, wie sich wirtschaftliche Praktiken von anderen unterscheiden. Ihr geht es nicht so sehr um...